Wie kann man auf dem Computer oder Handy japanisch schreiben?

Das scheint unmöglich zu sein

Bild: © Dean Drobot / shutterstock.com

Mehr als 2000 Schriftzeichen («Kanji») gibt es alleine in der japanischen Grundschrift. Unmöglich, eine Tastatur mit so vielen Tasten zu bauen. Japanische Computer haben meist eine Tastatur, die fast so aussieht wie unsere. Darauf sind die Buchstaben des lateinischen Alphabets, die auch wir verwenden.

Wer damit japanisch schreiben will, muss einen Umweg nehmen: Er beginnt, ein japanisches Wort in Lautschrift («Romaji») zu buchstabieren – mittels der lateinischen Buchstaben. Bald bietet der Computer (oder das Handy) passende Kanji-Schriftzeichen an.

Du wählst das richtige aus und hast das erste Wort als japanisches Schriftzeichen getippt. Auch chinesische Schriftzeichen lassen sich unter anderem auf diese Weise eingeben.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.