Rote Farbe auf dem Schnee im Gebirge

Was ist das?

Bild:©Daniel Prudek/shutterstock.com

Besonders im Hochgebirge und im Frühsommer gibt es das immer wieder: Die Schneedecke verfärbt sich rot. Die Menschen nannten das früher «Blutschnee». Doch mit Blut hat die Farbe nichts zu tun. Sie kommt von Algen!

Tatsächlich tummeln sich in der Schneedecke des Gebirges verschiedenste kleinste Lebewesen. Darunter auch mikroskopisch kleine, einzellige Grünalgen.

Im Sommer leben diese Schneealgen auf dem Boden, im Winter schützt sie der Schnee vor Sonne und Kälte. Im Frühjahr wandern die kleinen Algenzellen durch die schmelzende Schneedecke nach oben Richtung Licht. Wenn sie ganz oben angekommen sind, färben sie sich rot, um sich vor der starken UV-Strahlung der Gebirgs- Sonne zu schützen. Im Sommer wird dann manchmal die ganze Schneedecke rot.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.