Warum hat das Jahr 2024 einen Tag mehr?

Bild: © Bychykhin Olexandr/shutterstock.com

2024 ist ein Schaltjahr. Wie jedes Schaltjahr hat es einen Tag mehr als andere Jahre. Also 366 statt 365 Tage. Der «Schalttag» ist dabei der 29. Februar. Den gabs zuletzt im Schaltjahr 2020.

Schuld daran ist das Sonnenjahr. Während die Erde einmal vollständig um die Sonne kreist (so entstehen bei uns die Jahreszeiten), dreht sie sich etwas mehr als 365- mal um die eigene Achse (so ent stehen Tag und Nacht). Es vergehen also etwas mehr als 365 Tage in einem Sonnenjahr. Nach vier Jahren macht das ungefähr einen ganzen Tag aus.

Alle vier Jahre ein Schaltjahr gleicht also den Unterschied zwischen dem Sonnenjahr und unserem Kalender aus. Eingeführt hat das der römische Kaiser Julius Caesar vor über 2000 Jahren.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

1 Kommentar zu “Warum hat das Jahr 2024 einen Tag mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.