Warum heisst die 5-Franken-Münze «Fünfliber»?

Warum sagen wir nicht «Fünffränkler»?

Bild: © Yaroslaff / shutterstock.com

Ganz einfach deswegen, weil die Vorgängerin dieser Münze älter ist als der Franken. Den gibt es erst seit dem Jahr 1850. Den Fünfer gabs schon 1795. Damals war die Schweiz stark französisch geprägt, ja bald von Napoleon und seinen Truppen besetzt.

Die häufigste Münze damals war das französische 5-Franc-Stück. Sein Wert entsprach etwa 35 bernischen Batzen, oder auch 5 französischen Pfund = «Livre». So entstand das Wort «Fünfliber».

Seit 1850 gibt es in allen Kantonen eine einheitliche Währung, den Schweizer Franken. Zum 5-Franken-Stück (damals noch aus 25 Gramm Silber!) aber sagten alle Leute weiter «Fünfliber». Und das tun wir bis heute.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.