Warum liegt im Guetzliteller ein «Biber»?

Weisst du warum?

Bild:© New Africa/shutterstock.com

Nein, da liegt kein Nagetier unterm Weihnachtsbaum. Gemeint ist nicht das Tier mit dem Namen Biber, sondern die Appenzeller Gebäckspezialität. Aber warum heisst der Biberfladen dann nach einem Tier? Ähm, das tut er gar nicht.

Der Biberfladen heisst nicht nach dem Tier so, sondern nach einem lateinischen Wort. Vielleicht nach «piper», das heisst Pfeffer. Oder nach «pigmentum», das heisst Gewürz. Und als vor 500 Jahren die ersten dieser Gewürzlebkuchen auftauchten, gab man ihnen einen lateinischen Namen wie «Panis piperatus» – Pfefferbrot.

Im Lauf der Zeit wurde aus dem «piper» oder dem «pigmentum» dann ein «biber». Der Appenzeller Biber hatte seinen Namen. Und der hat mit einem
Nagetier heute so wenig zu tun wie früher.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.