Was ist Margarine?

Not macht erfinderisch

Bild: © Shutterstock

Für Veganer ist sie ein beliebter Butter-Ersatz. Denn Margarine ist streichbares Fett, das im besten Fall nur pflanzliche Zutaten enthält. Pflanzenöle wie zum Beispiel Sonnenblumenöl werden mit Wasser vermischt und das Ganze durch spezielle Verfahren zu einer festen Masse gemacht. Aromen, Farbstoffe, Vitamine … kommen dazu.
Erfunden hat die Margarine vor 150 Jahren ein Chemiker in Frankreich. Die französische Regierung unter Napoleon III. brauchte dringend einen billigen Ersatz für Butter – vor allem, um Soldaten kostengünstig versorgen zu können.
Der Erfinder nannte sein Produkt Margarine, weil es schimmerte wie eine Perle (griechisch «margaron»). Die Ur-Margarine bestand vor allem aus Rindertalg und Magermilch. Und auch heute dürfen in konventioneller Margarine tierische Zutaten enthalten sein.

Noch nicht genug?
Noch nicht genug?
SPICK bringt viel Spass, überrascht, vermittelt Wissen und unterhält mit jeder Ausgabe: Das schlaue Schülermagazin für Kinder ab der 3. Klasse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.