Wer hat das Papiertaschentuch erfunden?

Er hatte eine geniale Idee!

Bild: © Shutterstock

Hatschi! Jetzt schnell ein Nastuch! Und das ist heute fast immer aus Papier, aus weichem und saugfähigem Zellstoff, um genau zu sein. Jahrhunderte lang trug man Taschentücher aus Stoff im Hosensack herum und die Hausfrauen mussten sie waschen, bügeln und falten. Damit sollte ab 1929 Schluss sein.
Vor genau 90 Jahren meldete der deutsche Papierfabrikant Oskar Rosenfelder die Marke «Tempo» als Warenzeichen an. Es war der Beginn der Erfolgsgeschichte des Papiertaschentuchs – und der Wegwerfgesellschaft.
Viele Milliarden Papiertaschentücher werden heute jedes Jahr produziert, «Tempos» und andere Marken. Der Erfinder Oskar Rosenfelder musste als Jude 1933 vor den deutschen Nazis ins Ausland fliehen und seine Firma für wenig Geld verkaufen.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.