Immer wieder lese ich vom «Flirten»

Immer wieder lese ich vom «Flirten» – nur: Wie flirtet man? Noah, 12 Jahre (Name geändert)

Bild:© Antonio Guillem/shutterstock.com

Lieber Noah!
Mit Flirten ist eine erste, spielerische Annäherung zweier Menschen gemeint. Ein Flirt kann einmalig sein oder sich wiederholen. Der erste Kontakt geschieht meist ohne Worte, dafür mit Blicken und Körpersignalen.

Du kannst beispielsweise jemanden länger oder öfter anschauen als du es normalerweise machen würdest. Treffen sich eure Blicke, kannst du den Blickkontakt halten und vielleicht auch lächeln. Auch Nicken, winken, stehenbleiben oder sonst ein Handzeichen geben, signalisieren Interesse.

Ob es danach mit einem Gespräch weitergeht, entscheidest du erst mal für dich selbst. Bei vielen kommen Anmachsprüche wie etwa «Heisst du Zucker, oder warum bist du so süss?» nicht gut an. So etwas wirkt schnell aufgesetzt. Ein einfaches «Hallo» reicht.

Hingegen freuen sich alle über ein ernst gemeintes Kompliment. Ein guter Gesprächseinstieg kann auch eine alltägliche Sache sein wie das Wetter oder die Verspätung des Zuges.

Er gibt sich ein Gespräch, solltest du dich der Person zuwenden, immer wieder Blickkontakt herstellen, zuhören und nachfragen. Natürlich darfst du auch von dir erzählen, aber wichtig sind auch offene Fragen, die nicht einfach mit «Ja» und «Nein» beantwortet werden können. Falls du die Person gerne wiedersehen möchtest, kannst du direkt nach einem Treffen fragen.

Es kann jedoch auch sein, dass dein Gegenüber kein Interesse zeigt. Versuche es weiter, denn flirten braucht manchmal etwas Übung. Am wichtigsten ist, dass du Spass dabei hast und dir selbst treu bleibst!
Liebe Grüsse, dein 147.ch

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.