Neue Weltrekorde im Sport

Wie kann es im Sport immer neue Weltrekorde geben?

Kaliva / Shutterstock.com

Es ist wirklich unglaublich! Im 100-Meter-Sprint zum Beispiel lag der Weltrekord im Jahr 1958 bei 10,32 Sekunden, 1960 waren es 10,0 und 2009 lief Usain Bolt die Strecke in 9,58 Sekunden. Wie ist das möglich?

Es sind gleich mehrere Faktoren, die zu immer besseren Leistungen führen: verbessertes Material wie Schuhe und Bahnen; optimiertes Training und neue Technik; genau abgestimmte Ernährung. Und dann gibt es immer wieder einfach Jahrhundert-Talente mit optimalem Körperbau.

Irgendwo ist natürlich Schluss. Doch wo? Bisher wurden alle wissenschaftlichen Vorhersagen über die Grenze der menschlichen Leistungsfähigkeit früher oder später widerlegt. Nur eines ist klar: So schnell wie das schnellste Tier werden wir nie. Der Gepard schafft die 100 Meter in weniger als 6 Sekunden.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.