Rätsel um Schildkrötenpanzer geknackt

Ein achtjähriger Junge aus Südafrika half, das Rätsel zu lösen.

Tyler R. Lyson

Schildkröten haben den besten Schutz davor, gefressen zu werden: ihren harten Panzer. Aber wie ist dieser Panzer im Laufe der Evolution entstanden? «Das ist seit langem ein grosses Rätsel», sagt der Forscher Torsten Scheyer von der Universität Zürich. Was man bisher wusste: Der Panzer hat sich aus stark verbreiterten Rippen entwickelt. Aber wie kam es zu dieser Vorform des Schildkrötenpanzers? Was brachten die breiten Rippen den Ur-Schildkröten?

Jetzt haben Dr. Scheyer und seine Kollegen etwas Erstaunliches herausgefunden: Der Ur-Panzer war noch gar kein Schutz – er unterstützte die Tiere beim Graben!

Ein achtjähriger Junge aus Südafrika half, das Rätsel zu lösen. Auf der Farm seines Vaters entdeckte er eine grosse Versteinerung: das Skelett der ältesten Ur-Schildkröte, die jemals gelebt hatte – vor 260 Millionen Jahren. Deutlich zu sehen sind die breiten Grabhände des Tieres. Der starre Brustkorb mit den verbreiterten Rippen ist nach Meinung der Forscher vor allem eine Anpassung, die das Graben erleichtert. Dr. Scheyer erklärt: «Die Schildkröten gruben sich in die Erde ein, um dort dem unwirtlichen Klima Südafrikas zu trotzen.»

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.