
Messer, Gabel, Löffel: Schon Kinder lernen bei uns, mit Besteck zu essen. In anderen Kulturen kann das ganz anders sein: In vielen afrikanischen Ländern zum Beispiel isst man mit den Fingern. Und in China mit Essstäbchen.
Auch unsere Vorfahren assen lange mit den Fingern. Schon in der Steinzeit löffelte man aber Suppe mit Löffeln aus Knochen oder Holz. Die Jagdbeute zerteilte man mit scharfen Steinen. Im Mittelalter trug jeder Mensch ein Messer bei sich. Oft gehörte auch ein Holzlöffel zur persönlichen Ausstattung. Man trug beides in einem Leder-Futteral bei sich – dem sogenannten «Besteck».
Erst im 16. Jahrhundert kamen Gabeln auf. Zunächst benutzten sie nur vornehme Leute. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden sie für alle bezahlbar und gehören seitdem zum Essbesteck.