Warum schlafen Fledermäuse kopfüber?

Diese Technik schützt sie vor Feinden.

Bild: © Shutterstock

Sie hängen an der Decke von Höhlen oder auch mal im Estrich. Fledermäuse schlafen und ruhen tatsächlich genau so: Sie hängen an den Füssen, Kopf nach unten, der Körper von den Flughäuten umhüllt. Die europäischen Fledermäuse halten so auch monatelang Winterschlaf.

Fledermäuse sind perfekt angepasst an ein Leben in der Luft. Laufen oder stehen können sie dagegen nicht. Also schlafen sie im Hängen. Da stört sie schon kein anderes Tier und vor Feinden sind sie ziemlich sicher. Zum Abflug einfach Flügel ausbreiten, fallen lassen – sehr praktisch!

Die Hängepartie ist für die Fledermäuse übrigens kein bisschen anstrengend. Die Krallen an den Füssen rasten mit kleinen Widerhaken ein, Muskelkraft ist nicht mehr erforderlich. Sogar tote Tiere bleiben noch hängen!

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

3 Kommentare zu “Warum schlafen Fledermäuse kopfüber?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.