Warum werden Fische in der Tiefe nicht zerdrückt?

Tiefseefische und ihre Tricks, den Druck auszuhalten

Bild: © Shutterstock

Gute Frage! Denn in Wassertiefen bis über 10 Kilometer herrscht ein gigantischer Wasserdruck. Ein Mensch würde dort sofort zerquetscht. Taucher können nur in Kapseln aus armdickem Stahl überleben.

Pro zehn Meter Tiefe steigt der Druck um eine Atmosphäre. 2000 Meter unterm Meeresspiegel herrscht der 200-fache Druck wie über Wasser: Auf jedem Quadratzentimeter Haut lasten 200 Kilo! Und dennoch gibts eine bizarre Vielfalt von Lebewesen im eisigen Tiefsee-Dunkel.

Tiefseefische haben viele Tricks entwickelt, um den Druck auszuhalten. Viele haben zum Beispiel keine Schwimmblase und auch sonst keinerlei Hohlräume, die zerquetscht werden könnten. Ein erhöhter Innendruck im Körper hält die Fische stabil. An der Wasseroberfläche würden sie platzen.

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

2 Kommentare zu “Warum werden Fische in der Tiefe nicht zerdrückt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.