Wie entstehen Sommersprossen?

Vor allem bei Hellhäutigen spriessen die kleinen Flecken

Bild: © Shutterstock

Sommersprossen sind eine kleine und feine Besonderheit, die manchen Menschen angeboren ist. Denn die Veranlagung für Sommersprossen wird vererbt.

Vor allem bei hellhäutigen Menschen spriessen im Sommer die kleinen Flecken dort, wo die Sonne besonders hinkommt – im Gesicht und auf Armen und Schultern. Die UV-Strahlen des Sonnenlichts bewirken in der Haut eine verstärkte Produktion des braunen Farbstoffs Melanin. Unsere Haut wird braun und so vor den gefährlichen UV-Strahlen geschützt.

Bei Menschen mit Sommersprossen verteilt sich nicht alles Melanin vollkommen gleichmässig. So entstehen die dunklen Flecken. Die sind übrigens nicht nur sehr apart, sondern auch völlig harmlos. Sonnenschutz ist für die Haut trotzdem wichtig!

🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
🐸 Ja, den SPICK gibt es noch!
Auch im Jahr 2025 macht SPICK schlau & bringt Lesefreude. Bestelle jetzt ein Abo und profitiere von einer tollen Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.